Von Leinöl bis Livemusik – Unser wunderbares Festwochenende in Dörnthal

Es gibt Momente, in denen spürt man: Hier ist etwas ganz Besonderes gewachsen. Am Wochenende vom 7. bis 9. Juni 2025 haben wir gleich zwei große Jubiläen gefeiert – 375 Jahre Ölmühle Dörnthal und 25 Jahre Kulturverein für Dörnthal und Haselbach e.V. Drei Tage lang war unser Dorf erfüllt von Lachen, Musik, Leckereien und vor allem – Lebensfreude.

Denn was gibt es Schöneres, als ein Stück lebendige Geschichte zu feiern? Unsere Ölmühle, die älteste noch arbeitende Ölmühle Deutschlands, hat in dreieinhalb Jahrhunderten Kriege, Umbrüche und Systemwechsel überdauert aber auch viele schöne Sachen erlebt – und rattert bis heute munter vor sich hin. Das musste gefeiert werden!

Der Samstag – Ein Fest für die ganze Familie

Strahlender Sonnenschein und Kinderlachen bestimmten den Samstag: Beim großen Kinderfest mit Schminken, Spielstationen, Ponyreiten, Hüpfburg und jeder Menge Eis und Leckereien kam garantiert keine Langeweile auf. Abends wurde es festlich: Die Eröffnung des Festwochenendes durch die Geschäftsleitung der Ölmühle, den Vorstand des Kulturvereins und dem Bürgermeister war der würdige Auftakt für einen langen Abend voller Musik, Tanz und guter Laune. Die Band update4 aus Zwickau brachte das Publikum ins Schwitzen – getanzt und gefeiert wurde bis in die späten Abendstunden.

Der Sonntag – Auf den Spuren der Mühlen

Nach einem gemütlichen Vormittag, an dem der ein oder andere sicher erst etwas später aufgestanden ist, stand am Sonntag die Geschichte unseres Dorfes im Mittelpunkt. Bei der Dorfmühlentour erkundeten rund 50 Interessierte fünf der ehemals 15 Mühlen in Dörnthal. Einige sind heute kaum noch als solche zu erkennen, andere erzählen noch immer von ihrer Zeit. Der Wettergott zeigte sich zunächst launisch, doch zur richtigen Zeit kam die Sonne zurück.

Anschließend warteten Kaffee und Kuchen am Dorfmuseum – und ein spontaner Vortrag des Ortchronisten Klaus Jablinski auf dem Museumsboden, anlässlich 25 Jahre Heimatmuseum Dörnthal. Gebannt lauschten alle den Ausführungen und erkannten auf den gezeigten Fotos viele bekannte Gesichter wieder – kein Platz blieb leer.

Der Montag – Im Zeichen der Mühlen

Der Deutsche Mühlentag am Montag wurde zum Höhepunkt: Strahlendes Wetter, aber nicht zu heiß – perfekt für Führungen durch die ratternde Ölmühle, musikalische Unterhaltung mit der Big MEK Band und den Hutzenbossen, und natürlich für das, was Leib und Seele zusammenhält: Hanfbratwurst, Klitscher, Fischbrötchen, Eis, Waffeln, Kuchen und vieles mehr.

Im Mühlencafé gab es Musik und Gemütlichkeit, in der Mühlenscheune regionale Schätze wie unser Bio-Leinöl und weitere kaltgepresste Öle, Müslis, Seifen, Gewürze und Muse. Tausende Besucher strömten den ganzen Tag über zu uns – mit großem Interesse, offenen Herzen und jeder Menge guter Stimmung.

Danke! Danke! Danke!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgefeiert, mitgeholfen, mitgelacht und mitgestaunt haben. Dieses Wochenende bleibt in Erinnerung – als würdiger Geburtstag für zwei Herzstücke unserer Dorfgemeinschaft: die Ölmühle Dörnthal und unser Kulturverein.

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!